"Seven Nation Army" von The White Stripes: Ein Rockklassiker erobert die Welt
"Seven Nation Army" ist zweifellos der bekannteste Song des amerikanischen Rockduos The White Stripes. Veröffentlicht im Jahr 2003 als Lead-Single ihres vierten Studioalbums "Elephant", zeichnet sich der Track durch seinen markanten Gitarrenriff aus, der ursprünglich von Jack White während eines Soundchecks in Melbourne kreiert wurde. Interessanterweise klingt das Riff wie ein Bass, wurde jedoch auf einer Gitarre gespielt, die durch einen Pitch-Shifter-Effekt verstärkt wurde. Der Titel des Liedes stammt aus Jack Whites Kindheit, als er die "Salvation Army" fälschlicherweise als "Seven Nation Army" bezeichnete.
Das dazugehörige Musikvideo, inszeniert von Alex und Martin, beeindruckt durch seine kaleidoskopischen Schwarz-Weiß-Rot-Bilder und gewann 2003 den MTV Video Music Award für die beste Bearbeitung. Der Song selbst wurde mit dem Grammy Award für den besten Rocksong ausgezeichnet und erreichte hohe Chartplatzierungen weltweit. Besonders bemerkenswert ist, wie "Seven Nation Army" über die Jahre hinweg zu einer globalen Stadionhymne avancierte, die von Sportfans auf der ganzen Welt gesungen wird.