Eine Melodie der Verbundenheit: Florian Künstler mit Wilhelmine im Duett
Zusammen im Duett auf einem Leuchtturm in Bremen, darüber der Himmel, darunter die sanften Wellen der Weser, wo die Fähre angelegt hat. Der perfekte Ort für Florian, den Künstler, und Wilhelmine, die Träumerin. Hier, umgeben von salziger Luft und der Weite des Horizonts, fanden sie Inspiration. „Lass mal kurz was schreiben!“, rief Florian, und aus dieser Eingebung entstand der wundervolle Song: „Da sind nur du und ich und das Salz in der Luft“.
Mit der Zuversichtlichkeit und der ruhigen Stimme von Florian erfüllt der Song den Hörer wie eine warme Umarmung, nach der man sich lange gesehnt hat. Man sieht den Leuchtturm vor sich – ein Symbol für Geborgenheit und Beständigkeit, unberührt von den Stürmen des Lebens. Diese Melodie wird zur Hymne, die die Freundschaft feiert und das Vertrauen in den anderen besingt.
Die Leichtigkeit des Lebens wird in den sanften Klängen getragen, während die beiden Protagonisten ihre Gedanken und Gefühle miteinander teilen. Der Leuchtturm wird zum Wahrzeichen ihrer Verbindung, ein Ort, an dem Erinnerungen geschaffen und die Seele zur Ruhe kommt. Ein wunderbarer Moment, der in der Musik weiterlebt.